Die Mischung aus Wissenschaft, Humor und persönlichen Einblicken machte den Abend zu etwas ganz Besonderem.
Wissenschaft trifft auf Lebensfreude
Dr. Evelyn Mauch und Dr. Barbara Studer erklärten auf verständliche und lebendige Weise, was Mental Load im Gehirn bedeutet und wie sich ständige Belastung auswirkt. Mit viel Know-how, Humor – und sogar einer Geigeneinlage von Barbara Studer – wurde klar: Wissen kann zugleich tiefgründig und unterhaltsam sein.
Persönliche Worte mit Witz und Tiefgang
Stéphanie Berger, Entertainerin und ehemalige Miss Schweiz, gewährte einen sehr persönlichen Einblick in ihr Leben. Mit Klarheit, Charme und Selbstironie sprach sie offen über Belastungen, Erfolge und die Suche nach Balance – und berührte damit viele Gäste im Saal.
Wirtschaft übernimmt Verantwortung
Im Gespräch mit Marius Keckeisen, Mitgründer und Chairman der BLACKROLL AG, wurde deutlich, wie relevant Mental Load auch im Unternehmenskontext ist. Seine Offenheit als Unternehmer, Vater und Ehemann – kombiniert mit klaren Worten zu Resilienz und Coaching – zeigte eindrucksvoll, dass mentale Stärke ein entscheidender Erfolgsfaktor ist.
Eine Gastgeberin mit Herz und Humor
Durch den Abend führte Sandra Roth, Leadership Coach, Mutter und Ehefrau. Mit Witz, Empathie und sicherem Gespür für Timing und Tiefe verband sie Bühne und Publikum, entlockte den Speakern spannende Aussagen und sorgte in der Podiumsdiskussion für inspirierende Impulse und viel positive Energie.
Ein starkes Netzwerk, das bewegt
Dass „Your Time. Your Rules.“ ein voller Erfolg wurde, lag auch an der Unterstützung aus der Region: Von Plakaten in der Stadt über digitale Werbung in Kreuzlingens Bussen bis hin zu persönlicher Mundpropaganda. Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren Max Zeller Söhne AG, WIENS DESIGN, Gottlieber Spezialitäten AG, Finadeev Snacks sowie engagierten Privatpersonen.
Fazit
„Your Time. Your Rules.“ war mehr als ein Event. Es war ein starkes Zeichen für Offenheit, Chancengleichheit und den Mut, über das Unsichtbare zu sprechen. Ein Abend, der nachhallt – und uns alle dazu einlädt, bewusster mit Mental Load umzugehen.